Geo-Medial: Translokale Lernräume
Geo-Medial hält neue digitale Formate zur Verbesserung der Lehre bereit. Auf diesem Portal finden Studierende wie Lehrende eine Vielzahl an Produktionen, darunter Reportagen, Vorlesungen, Dokumentarfilme, Podcasts, virtuelle Exkursionen und vieles mehr. Ziel des Geo-Medial-Portals ist es, durch den Einsatz digitaler Medien translokale Lernräume zu entwickeln und damit virtuelle Mobilität und alternative Begegnungsmöglichkeiten im Rahmen der Hochschullehre zu schaffen
Sollten auch Sie Ideen für neue Medienproduktionen haben, Fragen zur Ausleihe von Medienequipment oder gerne bestehende audiovisuelle Formate ins Portal integrieren, so treten Sie gerne in Kontakt mit dem Geo-Medial-Team, um Ihr Anliegen zu besprechen. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende der Seite.
Für die Lehre wurden zwei Reader erstellt, die Videos listen, die in der Physischen bzw. in der Humangeographie eingesetzt werden können.
Geo-Medial Reader für die Lehre in der Physischen Geographie (pdf, 1,1 MB)
Geo-Medial Reader für die Lehre in der Humangeographie (pdf, 1,3 MB)
Der neueste Geo-Medial Beitrag
Medien nach Formaten

Über das GIUB
Hier finden Sie Videos über das Geographische Institut der Universität Bonn.

Dokumentarfilme
Hier finden Sie Dokumentarfilme zu den verschiedenen Themenbereichen des Geographischen Instituts

Reportagen
Hier finden Sie am Geographischen Institut entstandene Reportagen

Das Geographische Quartett
Hier findes Sie Videos der geographischen Talkshow "Das Geographische Quartett"

Trailer
Hier finden Sie am Geographischen Institut entstandene Trailer

Exkursionen
Hier finden Sie Videos von Exkursionen des Geographischen Instituts

Interviews
Hier finden Sie am Geographischen Institut entstandene Interviews

..mittwochs im GIUB
Hier finden Sie Videos aus der Vorlesungsreihe "...mittwochs im GIUB"

Lectures
Hier finden Sie am Geographischen Institut gehaltene Lectures

Methodenlehre
Hier finden Sie Videos zur Methodenlehre

How-To-Videos
Hier finden Sie How-To-Videos zur Filmproduktion

KaVoMa
Hier finden Sie Videos zum Thema Katastrophenvorsorge und Katastrophenmanagement

UN-Kollaborationen
Hier finden Sie Videos, die in Zusammenarbeit mit den United Nations entstanden sind
Medien nach Fachrichtungen

Entwicklung und Globalisierung
Hier finden Sie Videos zum Thema Entwicklung und Globalisierung

Governance und Raum
Hier finden Sie Videos zum Thema Governance und Raum

Umweltsysteme im Wandel
Hier finden Sie Videos zum Thema Umweltsysteme im Wandel

Wasser im globalen Wandel
Hier finden Sie Videos zum Thema Wasser im globalen Wandel
Alle Geo-Medial-Formate chronologisch sortiert
Alle Geo-Medial-Formate alphabtetisch sortiert
- A walk through the gardens of the Haller foundation in Kenya - 360°-Video22
- Abschiedsfeier von Prof. Dr. Detlef Müller-Mahn23
- Acting on drought - An interview with Mathias Mogge24
- Agroforstwirtschaft weltweit - Was kann Deutschland lernen? - Dr. Ravi Prabhu25
- Alles schon gleich? - Ein Film zur Masterexkursion in den Osten und Westen Deutschlands26
Förderung und Kollaboration
Geo-Medial wurde vom Strategiefond Studium und Lehre der Universität Bonn finanziell gefördert und kann auf eine enge Kollaboration mit der in Bonn ansässigen Universität der Vereinten Nationen (UNU-EHS), dem UN-Sekretariat zur Desertifikationsbekämpfung (UNCCD), der Agrar-, Ernährungs- und Ingenieurwissenschaftliche Fakultät sowie unterschiedlichen Partnerinstitutionen im Globalen Süden zurückgreifen. Gemeinsam wurden mehr als 200 unterschiedliche audio-visuelle Produktion erstellt.

Kontakt
Ausleihe Medienquipment
Das Medienequipment kann über die Gerätesammlung am Geographischen Institut30 ausgeliehen werden.
In der Inventarliste auf der Website finden Sie eine detaillierte Übersicht über die vorhandene Ausrüstung.
Der Zugang zum Postproduktionsraum (Meckenheimer Allee 176) erfolgt über die Bibliothek am Geographischen Institut.
Links
- https://www.geographie.uni-bonn.de/de/einrichtungen/bibliothek/geo-medial/datein/veraenderung_der_raumwahrnehmung_des_bonner_raums_bei_aelteren_personen
- https://www.geographie.uni-bonn.de/de/einrichtungen/bibliothek/geo-medial/geo_medial_alle_videos-chronologisch
- https://www.geographie.uni-bonn.de/de/einrichtungen/bibliothek/geo-medial/ueber_das_giub
- https://www.geographie.uni-bonn.de/de/einrichtungen/bibliothek/geo-medial/dokumentarfilme
- https://www.geographie.uni-bonn.de/de/einrichtungen/bibliothek/geo-medial/reportagen
- https://www.geographie.uni-bonn.de/de/einrichtungen/bibliothek/geo-medial/trailer
- https://www.geographie.uni-bonn.de/de/einrichtungen/bibliothek/geo-medial/exkursionen
- https://www.geographie.uni-bonn.de/de/einrichtungen/bibliothek/geo-medial/interviews
- https://www.geographie.uni-bonn.de/de/einrichtungen/bibliothek/geo-medial/mittwochs_im_giub
- https://www.geographie.uni-bonn.de/de/einrichtungen/bibliothek/geo-medial/lectures
- https://www.geographie.uni-bonn.de/de/einrichtungen/bibliothek/geo-medial/geo_medial_how_to_videos
- https://www.geographie.uni-bonn.de/de/einrichtungen/bibliothek/geo-medial/kavoma
- https://www.geographie.uni-bonn.de/de/einrichtungen/bibliothek/geo-medial/un_collaborations
- https://www.geographie.uni-bonn.de/de/einrichtungen/bibliothek/geo-medial/entwicklung_und_globalisierung
- https://www.geographie.uni-bonn.de/de/einrichtungen/bibliothek/geo-medial/governance_und_raum
- https://www.geographie.uni-bonn.de/de/einrichtungen/bibliothek/geo-medial/umweltsysteme_im_wandel
- https://www.geographie.uni-bonn.de/de/einrichtungen/bibliothek/geo-medial/wasser_im_globalen_wandel
- https://www.geographie.uni-bonn.de/de/einrichtungen/bibliothek/geo-medial/datein/film_zur_exkursion_alpenraum
- https://www.geographie.uni-bonn.de/de/einrichtungen/bibliothek/geo-medial/datein/introduction_to_the_risk_mapping_app_english
- https://www.geographie.uni-bonn.de/de/einrichtungen/bibliothek/geo-medial/datein/introduction_to_the_risk_mapping_app_swahili
- https://www.geographie.uni-bonn.de/de/einrichtungen/bibliothek/geo-medial/datein/introduction_to_the_risk_mapping_app_language_version_1
- https://www.geographie.uni-bonn.de/de/einrichtungen/bibliothek/geo-medial/datein/a_walk_through_gardens_of_the_haller_foundation_360_grad_video
- https://www.geographie.uni-bonn.de/de/einrichtungen/bibliothek/geo-medial/datein/abschiedsfeier_von_prof_dr_detlef_mueller_mahn
- https://www.geographie.uni-bonn.de/de/einrichtungen/bibliothek/geo-medial/datein/acting_on_drought_an_interview_with_mathias_mogge
- https://www.geographie.uni-bonn.de/de/einrichtungen/bibliothek/geo-medial/datein/agroforstwirtschaft_weltweit_was_kann_deutschland_lernen_dr_ravi_prabhu
- https://www.geographie.uni-bonn.de/de/einrichtungen/bibliothek/geo-medial/datein/alles_schon_gleich_masterexkursion_in_den_osten_und_westen_deutschlands
- https://www.geographie.uni-bonn.de/de/einrichtungen/bibliothek/geo-medial/geo_medial_alle_videos
- https://www.geographie.uni-bonn.de/de/forschung/arbeitsgruppen/ag-hoerschelmann/team/kathrin-hoerschelmann
- https://www.geographie.uni-bonn.de/de/forschung/arbeitsgruppen/ag-mueller-mahn/team/prof-dr-mueller-mahn
- https://www.geographie.uni-bonn.de/de/einrichtungen/geraetesammlung