Semesterstart 2025/26 – Willkommen am GIUB!
Willkommen am GIUB
Semesterstart 2025/26 – Willkommen am GIUB!
Benedikt Walker verteidigt erfolgreich Dissertation zur politischen Ökonomie der deutschen Wasserstoffwirtschaft
Neues "...mittwochs im GIUB"-Programm

Geographisches Institut der Universität Bonn

Das Geographische Institut an der Universität Bonn ist Mitglied der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät und gehört zur Fachgruppe Erdwissenschaften. Wir bilden fast das gesamte Spektrum des Faches ab, was die notwendige Breite in einem interdisziplinär ausgerichteten Studiengang garantiert. 

Einmal im Semester veröffentlicht das Geographische Institut einen Newsletter über aktuelle Entwicklungen und Veranstaltungen.

Informationen für neue Studierende ab WS 2025/26

Alle Informationen zum Studienstart findet Sie hier 6auf unserer Website. 

Aktuelles
Semesterstart 2025/26 – Willkommen am GIUB!7
Ab dem 09. Oktober wurden die neuen Erstsemesterstudierenden am Geographischen Institut an der Universität Bonn begrüßt. Vom 13. bis 17. Oktober fand die traditionelle Orientierungswoche, kurz O-Woche, statt, die den neuen Studiereden den Einstieg ins Studium erleichtern soll. Die Fachschaft organisierte ebenfalls ein vielfältiges Kennlern-Programm wie z.B. eine Bachelor- und Master-Ralley.
Benedikt Walker verteidigt seine Dissertation zur politischen Ökonomie der deutschen Wasserstoffwirtschaft8
Im Mai 2025 hat Benedikt Walker seine Dissertation mit dem Titel „The German Hydrogen Sector in Global Production Networks: Structures, Agency, and Uneven Development“ am Geographischen Institut der Universität Bonn erfolgreich verteidigt. Die Arbeit wurde von Prof. Britta Klagge betreut. Zweitgutachter war Prof. Andrew Cumbers (University of Glasgow). Herzlichen Glückwunsch!
Neues "...mittwochs im GIUB"-Programm für das Wintersemester 2025/26 erschienen9
Im Wintersemester 2025/26 erwarten Sie spannende Vorträge der Bonner Geographischen Gesellschaft und von Wissenschaftler*innen von anderen Universitäten. Auch die Studierenden der Masterexkursionen werden, wie es bereits Tradition ist, ihre Exkursionsinhalte und -ziele vorstellen. Herzlich eingeladen sind alle Studierenden, Mitarbeiter*innen, aber natürlich auch alle Geographie-Interessierten.
Dr. Jonas Birke ist neuer Lecturer in der Humangeographie10
Dr. Jonas Birke verstärkt seit Oktober 2025 als Lecturer die Humangeographie am Geographischen Institut der Universität Bonn. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in Stadt-, Kultur- und digitalen Geographien, insbesondere zu Shrinking Cities, kultureller Teilhabe und sozial-ökologischen Transformationsprozessen. Herzlich Willkommen! 
Veranstaltungen
International Paper Award and Science Pitch 202512
Meckenheimer Allee 166, ...
12:15 - 13:15
Am 05.11.2025 findet die Verleihung des diesjährigen International Paper Award statt. Ausgezeichnet werden Douwe van Schie und Dr. Frankline Ndi aus der AG ...
Artificial light at night in remote sensing13
Meckenheimer Allee 166, ...
17:15 - 18:15
Artificial light at night: practice, conflicts, advances in remote sensing Weitere Informationen zum Vortrag folgen in Kürze.
AI for Forecasting Extremes14
Meckenheimer Allee 166, ...
12:15 - 13:15
AI for Forecasting Extremes Weitere Informationen zum Vortrag werden hier in Kürze veröffentlicht.
KI und Forschung in der Humangeographie15
Meckenheimer Allee 166, ...
17:15 - 18:15
KI und Forschung in der Geographie: Diskussion zu den Chancen von KI für die Humangeographie Weitere Informationen zur Podiumsdiskussion folgen in Kürze.

Das Geographische Institut auf Social Media

Das Geographische Institut ist auf verschiedenen sozialen Medien aktiv. Über die folgenden Links gelangen Sie direkt auf unsere Profile.

Instagram

Auf Instagram posten wir alle News aus dem Institut zu Lehre, Veranstaltungen und dem Institutsalltag. Auch die schönsten Fotos von den Exkursionen sind hier oft zu finden.

Bluesky

Auf Bluesky veröffentlichen wir die Neuigkeiten aus der Forschung und den Arbeitsgruppen und sind mit wichtigen Institutionen und Wisenschaftler*innen vernetzt.

YouTube

Auf unseren YouTube-Kanal stellen wir Videos in dem sich das Institut oder bestimmte Bereiche des Instituts vorstellen, aber Sie finden hier auch Videos von Exkursionen, Aleitungen zur Literaturrecherche und vieles mehr.

Links zu weiteren wichtigen Institutionen

Unmittelbar mit dem Geographischen Institut der Universiät Bonn verbunden sind die Fachschaft Geographie, die Bonner Geographische Gesellschaft und der Geoverbund ABC/J.

Die Fachschaft Geographie

Die Fachschaft Geographie ist die offiziell gewählte Vertretung aller Studierenden am Geographischen Institut.

Bonner Geographische Gesellschaft

Die Bonner Geographische Gesellschaft ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein. Wichtigstes Ziel der BGG ist der Öffentlichkeit Forschungsergebnisse der Geographie in allgemeinverständlicher Weise nahezubringen.

Geoverbund ABC/J

Der Geoverbund ABC/J ist das geowissenschaftliche Netzwerk in der Forschungsregion Aachen-Bonn-Cologne/Jülich.

Kontakt

Institutsadresse 

Kontakt

+49 (0)228 73-7290

geographie@uni-bonn.de

Adresse

Meckenheimer Allee 166

53115 Bonn

Geschäftszimmer, Heike Breitbach

Kontakt

+49 (0)228 73-7290

gf-assistenz-geographie@uni-bonn.de

Adresse

Meckenheimer Allee 166

Zimmer 0.011 (104a)

53115 Bonn

Header_Gewaltschutz_72dpi.png
© A. Schoch-Baumann

Respektvoll miteinander! Grenzen achten - sichere Orte schaffen

Das Geographische Institut macht sich zur Aufgabe, allen eine gleichberechtigte, diskriminierungsfreie, respekt- und vertrauensvolle Zusammenarbeit zu ermöglichen. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Seite Gewaltschutz.23

Wird geladen