Semesterstart 2025/26 – Willkommen am GIUB!1
Ab dem 09. Oktober wurden die neuen Erstsemesterstudierenden am Geographischen Institut an der Universität Bonn begrüßt. Vom 13. bis 17. Oktober fand die traditionelle Orientierungswoche, kurz O-Woche, statt, die den neuen Studiereden den Einstieg ins Studium erleichtern soll. Die Fachschaft organisierte ebenfalls ein vielfältiges Kennlern-Programm wie z.B. eine Bachelor- und Master-Ralley.
Benedikt Walker verteidigt seine Dissertation zur politischen Ökonomie der deutschen Wasserstoffwirtschaft2
Im Mai 2025 hat Benedikt Walker seine Dissertation mit dem Titel „The German Hydrogen Sector in Global Production Networks: Structures, Agency, and Uneven Development“ am Geographischen Institut der Universität Bonn erfolgreich verteidigt. Die Arbeit wurde von Prof. Britta Klagge betreut. Zweitgutachter war Prof. Andrew Cumbers (University of Glasgow). Herzlichen Glückwunsch!
© GIUB
Neues "...mittwochs im GIUB"-Programm für das Wintersemester 2025/26 erschienen3
Im Wintersemester 2025/26 erwarten Sie spannende Vorträge der Bonner Geographischen Gesellschaft und von Wissenschaftler*innen von anderen Universitäten. Auch die Studierenden der Masterexkursionen werden, wie es bereits Tradition ist, ihre Exkursionsinhalte und -ziele vorstellen. Herzlich eingeladen sind alle Studierenden, Mitarbeiter*innen, aber natürlich auch alle Geographie-Interessierten.
Dr. Jonas Birke ist neuer Lecturer in der Humangeographie4
Dr. Jonas Birke verstärkt seit Oktober 2025 als Lecturer die Humangeographie am Geographischen Institut der Universität Bonn. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in Stadt-, Kultur- und digitalen Geographien, insbesondere zu Shrinking Cities, kultureller Teilhabe und sozial-ökologischen Transformationsprozessen. Herzlich Willkommen!
Phillip Garjay Innis defends his doctoral thesis on Navigating Urban Riskscapes5
Phillip Garjay Innis has successfully defended his doctoral thesis on Navigating Urban Riskscapes under the supervision of Prof. Detlef Müller-Mahn. Congratulations!
Partnerschaft von ZfL, IPA Space und UNOOSA zur Stärkung der globalen Weltraumkapazitäten6
Wirbelstürme, Erdbeben und Überflutungen führen weltweit zu verheerenden Schäden. Weltraumgestützte Erdbeobachtungs-, Kommunikations- und Navigationssysteme können bei der Warnung vor und beim Management von Katastrophen wichtige Hilfe leisten. Der globale Kapazitätsaufbau zu solch friedlicher Nutzung der Weltraumtechnologie soll weiter voranschreiten. Hierfür haben die Universität Bonn, die International Peace Alliance (IPA Space) und das Büro der Vereinten Nationen für Weltraumfragen (UNOOSA) für die nächsten vier Jahre eine Partnerschaft unterzeichnet.
Arne Rieber verteidigt erfolgreich seine Dissertation zur politischen Ökologie der Wasserinfrastruktur in Kenia7
Ende Juni 2025 hat Arne Rieber erfolgreich seine Dissertation zur politischen Ökologie der Wasserinfrastruktur in Kenia unter der Betreuung von Prof. Detlef Müller-Mahn verteidigt. Herzlichen Glückwunsch!
Prof. Schipper PI of project in Cluster of Excellence "Bonn Center for Dependency and Slavery Studies (BCDSS)"8
Professor Lisa Schipper is Principal Investigator of the new project “Path Dependency: Unpacking the Colonial Roots of Vulnerability to Climate Change” on colonialism and climate change. Funded through the Cluster of Excellence "Bonn Center for Dependency and Slavery Studies" (BCDSS), the project explores how colonial legacies shaped development pathways and continue to amplify vulnerability to climate change in West and North Africa.
Links
- https://www.geographie.uni-bonn.de/de/nachrichten/semesterstart-2025-26-willkommen-am-giub
- https://www.geographie.uni-bonn.de/de/nachrichten/benedikt-walker-verteidigt-erfolgreich-seine-dissertation-zur-politischen-oekonomie-der-deutschen-wasserstoffwirtschaft
- https://www.geographie.uni-bonn.de/de/nachrichten/neues-mittwochs-im-giub-programm-fuer-das-wintersemester-2025-26-erschienen
- https://www.geographie.uni-bonn.de/de/nachrichten/dr-jonas-birke-ist-neuer-lecturer-in-der-humangeographie
- https://www.geographie.uni-bonn.de/de/nachrichten/phillip-garjay-innis-defends-his-doctoral-thesis-on-navigating-urban-riskscapes
- https://www.geographie.uni-bonn.de/de/nachrichten/staerkung-der-globalen-weltraumkapazitaeten
- https://www.geographie.uni-bonn.de/de/nachrichten/arne-rieber-verteidigte-erfolgreich-seine-dissertation-zur-politischen-oekologie-der-wasserinfrastruktur-in-kenia
- https://www.geographie.uni-bonn.de/de/nachrichten/prof-schipper-pi-of-project-in-cluster-of-excellence-bcdss
- https://www.geographie.uni-bonn.de/de/nachrichten?set_language=de&b_start:int=8
- https://www.geographie.uni-bonn.de/de/nachrichten?set_language=de&b_start:int=16
- https://www.geographie.uni-bonn.de/de/nachrichten?set_language=de&b_start:int=24
- https://www.geographie.uni-bonn.de/de/nachrichten?set_language=de&b_start:int=32
- https://www.geographie.uni-bonn.de/de/nachrichten?set_language=de&b_start:int=40
- https://www.geographie.uni-bonn.de/de/nachrichten?set_language=de&b_start:int=48
- https://www.geographie.uni-bonn.de/de/nachrichten?set_language=de&b_start:int=224