Willkommen am GIUB
Willkommen am GIUB
Partnerschaft von ZfL, IPA Space und UNOOSA zur Stärkung der globalen Weltraumkapazitäten
Prof. Schipper PI of project in Cluster of Excellence
Modernisierung der hydrologischen und klimatologischen Messinfrastrukur auf Gut Frankenforst

Geographisches Institut der Universität Bonn

Das Geographische Institut an der Universität Bonn ist Mitglied der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät und gehört zur Fachgruppe Erdwissenschaften. Wir bilden fast das gesamte Spektrum des Faches ab, was die notwendige Breite in einem interdisziplinär ausgerichteten Studiengang garantiert. 

Einmal im Semester veröffentlicht das Geographische Institut einen Newsletter über aktuelle Entwicklungen und Veranstaltungen.

Informationen für neue Studierende ab WS 2025/26

Alle Informationen zum Studienstart findet Sie hier 6auf unserer Website. 

Aktuelles
Dr. Jonas Birke ist neuer Lecturer in der Humangeographie7
Dr. Jonas Birke verstärkt seit Oktober 2025 als Lecturer die Humangeographie am Geographischen Institut der Universität Bonn. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in Stadt-, Kultur- und digitalen Geographien, insbesondere zu Shrinking Cities, kultureller Teilhabe und sozial-ökologischen Transformationsprozessen. Herzlich Willkommen! 
Phillip Garjay Innis defends his doctoral thesis on Navigating Urban Riskscapes8
Phillip Garjay Innis has successfully defended his doctoral thesis on Navigating Urban Riskscapes under the supervision of Prof. Detlef Müller-Mahn. Congratulations!
Partnerschaft von ZfL, IPA Space und UNOOSA zur Stärkung der globalen Weltraumkapazitäten9
Wirbelstürme, Erdbeben und Überflutungen führen weltweit zu verheerenden Schäden. Weltraumgestützte Erdbeobachtungs-, Kommunikations- und Navigationssysteme können bei der Warnung vor und beim Management von Katastrophen wichtige Hilfe leisten. Der globale Kapazitätsaufbau zu solch friedlicher Nutzung der Weltraumtechnologie soll weiter voranschreiten. Hierfür haben die Universität Bonn, die International Peace Alliance (IPA Space) und das Büro der Vereinten Nationen für Weltraumfragen (UNOOSA) für die nächsten vier Jahre eine Partnerschaft unterzeichnet. 
Arne Rieber verteidigt erfolgreich seine Dissertation zur politischen Ökologie der Wasserinfrastruktur in Kenia10
Ende Juni 2025 hat Arne Rieber erfolgreich seine Dissertation zur politischen Ökologie der Wasserinfrastruktur in Kenia unter der Betreuung von Prof. Detlef Müller-Mahn verteidigt. Herzlichen Glückwunsch!
Veranstaltungen
BGG-Vortrag: Räumliche Dimensionen des Erstarkens radikal Rechter12
Meckenheimer Allee 166, ...
17:15 - 18:15
BGG-Vortrag: Seit den 1990er Jahren untersucht die sozialwissenschaftliche Forschung verstärkt das Gewalthandeln radikaler Rechter, seine soziale ...
Internationaler Tag 202513
Geozentrum, Meckenheimer ...
15:00 - 18:00
Am 29. Oktober von 15 bis 18 Uhr erwartet Sie ein vielfältiges Programm rund um die Themen Auslandsstudium und -praktikum. Neben spannenden Vorträgen gibt es ...
International Paper Award and Science Pitch 202514
Meckenheimer Allee 166, ...
12:15 - 13:15
Am 05.11.2025 findet die Verleihung des diesjährigen International Paper Award statt. Ausgezeichnet werden Douwe van Schie und Dr. Frankline Ndi aus der AG ...
Artificial light at night in remote sensing15
Meckenheimer Allee 166, ...
17:15 - 18:15
Artificial light at night: practice, conflicts, advances in remote sensing Weitere Informationen zum Vortrag folgen in Kürze.

Das Geographische Institut auf Social Media

Das Geographische Institut ist auf verschiedenen sozialen Medien aktiv. Über die folgenden Links gelangen Sie direkt auf unsere Profile.

Instagram

Auf Instagram posten wir alle News aus dem Institut zu Lehre, Veranstaltungen und dem Institutsalltag. Auch die schönsten Fotos von den Exkursionen sind hier oft zu finden.

Bluesky

Auf Bluesky veröffentlichen wir die Neuigkeiten aus der Forschung und den Arbeitsgruppen und sind mit wichtigen Institutionen und Wisenschaftler*innen vernetzt.

YouTube

Auf unseren YouTube-Kanal stellen wir Videos in dem sich das Institut oder bestimmte Bereiche des Instituts vorstellen, aber Sie finden hier auch Videos von Exkursionen, Aleitungen zur Literaturrecherche und vieles mehr.

Links zu weiteren wichtigen Institutionen

Unmittelbar mit dem Geographischen Institut der Universiät Bonn verbunden sind die Fachschaft Geographie, die Bonner Geographische Gesellschaft und der Geoverbund ABC/J.

Die Fachschaft Geographie

Die Fachschaft Geographie ist die offiziell gewählte Vertretung aller Studierenden am Geographischen Institut.

Bonner Geographische Gesellschaft

Die Bonner Geographische Gesellschaft ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein. Wichtigstes Ziel der BGG ist der Öffentlichkeit Forschungsergebnisse der Geographie in allgemeinverständlicher Weise nahezubringen.

Geoverbund ABC/J

Der Geoverbund ABC/J ist das geowissenschaftliche Netzwerk in der Forschungsregion Aachen-Bonn-Cologne/Jülich.

Kontakt

Institutsadresse 

Kontakt

+49 (0)228 73-7290

geographie@uni-bonn.de

Adresse

Meckenheimer Allee 166

53115 Bonn

Geschäftszimmer, Heike Breitbach

Kontakt

+49 (0)228 73-7290

gf-assistenz-geographie@uni-bonn.de

Adresse

Meckenheimer Allee 166

Zimmer 0.011 (104a)

53115 Bonn

Header_Gewaltschutz_72dpi.png
© A. Schoch-Baumann

Respektvoll miteinander! Grenzen achten - sichere Orte schaffen

Das Geographische Institut macht sich zur Aufgabe, allen eine gleichberechtigte, diskriminierungsfreie, respekt- und vertrauensvolle Zusammenarbeit zu ermöglichen. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Seite Gewaltschutz.23

Wird geladen