Neuigkeiten vom Geographischen Institut

Herzlich Willkommen am Geographischen Institut der Universität Bonn! Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Informationen zu öffentlichen Veranstaltungen, der Teilnahme an lokalen Projekten und Initiativen in Bonn und spannenden Podcasts unserer Institutsmitglieder. 

Durch die Relevanz der Geographie für unterschiedlichste gesellschaftliche Themen, ist das GIUB regelmäßig in aktuelle Debatten, Initiativen und Interviews eingebunden.

Das Geographische Institut bildet fast das gesamte Spektrum des Faches ab, was die notwendige Breite in einem interdisziplinär ausgerichteten Studiengang garantiert. Dabei deckt das Institut Bereiche der Physischen und Humangeographie ab, von Klimatologie, Hydrologie und Geomorphologie über Wirtschafts-, Stadt-, Kulturgeographie und Geographische Entwicklungsforschung. Auch Fernerkundung und GIS und Geographiedidaktik sind am GIUB vertreten.

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© GIUB

Veranstaltungen

Spannende Vorträge und Diskussionsveranstaltungen im Rahmen der Vortragsreihen "...mittwochs im GIUB" und der Bonner Geographischen Gesellschaft!

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© K. Hörschelmann

Beteiligung an Bonn4Future

Mitarbeit verschiedener Arbeitsgruppen am Klima-Projekt "Bonn4Future - Wir für's Klima"! Hin zu einem klimaneutralen und lebenswerten Bonn!

Meer mit Häusern und Windrädern im Hintergrund und Bäumen im Vordergrund
© Colourbox.de

Bonner Geographische Gesellschaft

Die Bonner Geographische Gesellschaft (1910 als Gesellschaft für Erd- und Völkerkunde gegründet) ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein. Wichtigstes Ziel der BGG ist es, einer breiten, am Fach interessierten Öffentlichkeit Forschungsergebnisse der Geographie und Völkerkunde in problemorientierter und zugleich allgemeinverständlicher Weise nahezubringen.

Aktuelles
Verabschiedung der Absolvent*innen und Sommerfest 202513
Am 16. Juli 2025 fand die alljährliche Absolvent*innenverabschiedung mit anschließendem Sommerfest am Geographischen Institut statt. Insgesamt wurden 69 Absolvent*innen im feierlichen Rahmen verabschiedet. 
Dr. Johannes Dittmann erhält Lehrpreis der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät14
Für seine herausragende Lehre und sein besonderes Engagement in der Ausbildung von Studierenden wurde Dr. Johannes Dittmann mit dem Lehrpreis 2025 der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät ausgezeichnet. Wir gratulieren herzlich! 
Neue Profilschwerpunkte am Geographischen Institut15
Das Geographische Institut hat fünf neue Profilschwerpunkte festgelegt, die eine gemeinsame Forschung zu aktuellen globalen Herausforderungen für die Gesellschaft und das System Erde am Institut und darüber hinaus ermöglichen und vorantreiben. Die Themen Water Futures, Risk and Security, Governing Transformations, Inequality and Justice und Land Surface Dynamics sind Schnittstellenthemen in der Geographie und werden in Kollaborationen innerhalb der Transdiszipinären Forschungsbereiche (Transdisciplinary Research Areas) sowie mit anderen Instituten und Forschenden der Universität Bonn, des Geoverbunds ABC/J und mit Forschungspartner*innen im In- und Ausland münden.
Studierende des Geographischen Instituts vertreten die Uni Bonn beim UNESCO Water Youth Dialogue in Paris16
Im Studium gelernt, beim UNESCO Water Youth Dialogue direkt eingesetzt: 14 Geographie-Studierende haben in Paris gemeinsam mit  jungen Menschen aus über 40 Wasser-Jugendorganisationen weltweit an  einer Water Youth Strategy gearbeitet. Ziel: Junge und marginalisierte  Stimmen in globale Wasserpolitik einbinden und stärken!  

Türen auf und herein spaziert... Unsere Professor*innen stellen sich vor!

Prof-Vorstellung

Links zu Social Media Kanälen

Instagram Logo
© Instagram

Instagram

Auf Instagram posten wir alle News aus dem Institut zu Lehre, Veranstaltungen und dem Institutsalltag. Auch die schönsten Fotos von den Exkursionen sind hier oft zu finden.

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Bluesky

Bluesky

Auf Bluesky veröffentlichen wir die Neuigkeiten aus der Forschung und den Arbeitsgruppen und sind mit wichtigen Institutionen und Wisenschaftler*innen vernetzt.

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© YouTube

Youtube

Auf unseren YouTube-Kanal stellen wir Videos in dem sich das Institut oder bestimmte Bereiche des Instituts vorstellen, aber Sie finden Hier auch Videos von Exkursionen, Aleitungen zur Literaturrecherche und vieles mehr.

Kontakt

Avatar Schoch-Baumann

Dr. Anna Schoch-Baumann

Avatar Butsch

Apl. Prof. Dr. Carsten Butsch

Institutsmanagement
Wird geladen