Katharina Höreth
Forschungsinteresse
- Makro litter in large river systems (current research)
- Natural water resources and management (conflicts / mediation)
- Human-Water Interaction
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Lehre
B0 - 1-Tagesexkursion Physische Geographie
B2 - Advanced Physical Geography Seminar
B2 - Advanced Physical Geography Seminar (Pamukçu Albers/Höreth)
B2 - Geländepraktikum im Katzbachtal
B0 - 1-Tagesexkursion Physische Geographie
B15 - Introduction to Conservation and Management of Water Resources (Höreth/Pamukçu Albers)
B2 - Advanced Physical Geography Seminar (compact) (Höreth/Pamukçu Albers)
B2 - Geländepraktikum im Katzbachtal
B0 - 1-Tagesexkursion Physische Geographie
B2 - Advanced Physical Geography Seminar (Höreth/Pamukçu Albers)
B10 - 7-Tagesexkursion "Havel, Elbe, Hamburg - Wasser verbindet"
B2 - Advanced physical geography (Höreth/Pamukçu Albers)
B2 - Physische Geographie Aufbau (Höreth/Näschen)
Publikationen
Höreth, K., Gnann, N., Schweigert, N., Evers, M., Ternes, T. A., and Hamann, L. (2025). A Continuous Approach to Macrolitter Monitoring in Large River Systems: Identifying Sources, Drivers, and Quantities, EGU General Assembly 2025, Vienna, Austria, 27 Apr–2 May 2025, EGU25-13102, https://doi.org/10.5194/egusphere-egu25-131021
Subramanian, S., Höreth, K., Sänger, N., Jara, D. & L. Becker (2022): Catchment, streams and sewers. Stregthening flood resilience in Bonn. Bonn Water Network, German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE). Link: https://doi.org/10.23661/r2.2022 2
Aktivitäten
2025/05 - Präsentation auf der EGU 2025 zu "A Continuous Approach to Macrolitter Monitoring in Large River Systems: Identifying Sources, Drivers, and Quantities" https://doi.org/10.5194/egusphere-egu25-13102 1
2025/02 - Präsentation zu "Makroabfall-Monitoring im Rhein" beim "Runden Tisch Meeresmül3l"
2024/12 - Präsentation während der Sitzung zu Makroabfällen beim Workshop von BfG und IKSR Worksop zu "(Mikro)Plastik im Rhein4".
2024/02 - Monitoring der Makroabfälle wurde ausgestrahlt durch WDR Quarks in der Sendung "Die Plastikwende: Wie eine Zukunft ohne Müllberge gelingt"
2024/01 - Präsentation des "Monitoring der Macroabfälle im Rhein in Köln" bei der "love your ocean5" Initiative auf der "Boot" in Düsseldorf
2023/09 - Monitoring der Makroabfälle im Rhein wurde ausgestrahlt durch den WDR in "Die Sendung mit der Maus" zur "RheinKrake"
2023/08 - Präsentation auf der "Worlds Large Rivers Conference" 2023 zum Thema "Quantitative Monitoring of Anthropogenic Debris Using a Litter Trap at the Rhine River in Cologne, Germany"
2023/05 - Beitrag zur MS Wissenschaft unter "Der blaue Planet" 6zu hydrologischen Prozessen
2022/12 - Präsentation der Exkursion "Elbe, Havel, Hamburg - Wasser verbindet" gemeinsam mit Studierenden im Rahmen von Mittwochs im GIUB, Universität Bonn, zu "Die Welt durchs Objektiv – Potentiale und Herausforderungen der filmischen Exkursionsdokumentation" (Nauheim/Höreth)
2021/10 - Präsentation des Berichts "Catchment, streams and sewers" beim 4. Global WOPs Congress gemeinsam mit den anderen Authoren S. Subramanian und N. Sänger im Rahmen des BonnWaterNetwork7
Links
- https://doi.org/10.5194/egusphere-egu25-13102
- https://doi.org/10.23661/r2.2022
- https://www.muell-im-meer.de/de
- https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/3_Veranstaltungen/Veranstaltungsseiten/2024/2024_12_11-12/2024_12_11-12.html
- https://www.boot.de/de/Programm/Events/Specials/love_your_ocean/love_your_ocean_-_Aktionsstand_zur_boot_in_Halle_11
- https://www.faszination.uni-bonn.de/de/unsere-erde/hydrologische-prozesse
- https://www.geographie.uni-bonn.de/www.bonnwaternetwork.de