de
Neue Publikation: The ‘creative thesis’ in the academic ‘anxiety machine’1
Angela Last, seit Sommer 2024 Alexander-von-Humboldt-Fellow in der AG Kulturgeographie, hat einen Artikel veröffentlicht unter dem Titel "The ‘creative thesis’ in the academic ‘anxiety machine’".
Neue Publikation: Mit Partizipation zur Klimaneutralität? Das Beteiligungsverfahren „Bonn4Future – Wir fürs Klima“2
Im Zusammenhang mit der Evaluation des Bürgerbeteiligungsverfahrens "Bonn for Future" ist unter Mitwirkung von Juliane Dame und Kathrin Hörschelmann ein Beitrag erschienen, der die zentralen Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen aus dem Analyseprozess zusammenträgt.
Neue Publikation: Urban Nature - New Directions for City Futures unter Mitarbeit von Prof. Kathrin Hörschelmann3
Unter Mitarbeit von Prof. Kathrin Hörschelmann ist das Lehrbuch "Urban Nature" erschienen. Das Buch behandelt aktuelle Fragen urbaner Transformation mit Hinblick auf städtische Naturverhältnisse und bietet einen durch Praxisbeispiele illustrierten anschaulichen Einblick in die Thematik für Studierende der Geographie, der Stadt- und der Umweltforschung. 
Evaluationsbericht zum Mitwirkungsverfahren "Bönnsche Viertel" veröffentlicht4
Die Stadt Bonn hat den Evaluationsbericht zum Projekt "Bönnsche Viertel - Lebendige Räume für Menschen" per Mitteilungsvorlage veröffentlicht, der zusammen mit unserer AG erarbeitet wurde. Der Bericht fasst den Ablauf des Projektes sowie dessen Ergebnisse zusammen bündelt die Erkenntnisse des Evaluationsverfahrens in abschließenden Erkenntnissen für zukünftige Beteiligungsformate.
Neue Publikation von Lotte Hiller zur Arbeit von LSBT-Organisationen mit queeren Geflüchteten5
Lotte Hiller, Doktorand*in an der Universität Potsdam, hat einen Artikel veröffentlicht, der sich mit der Nutzung von Safer Spaces im Sinne von Schutz- und Sorgepraktiken von Hilfsorganisationen im Umgang mit queeren Geflüchteten auseinandersetzt.
Erfolgreiche Abschlussveranstaltung des Service-Learning-Seminars Urbane Ernährungswende6
Abschluss des Projektseminars unter der Leitung von Dr. Juliane Dame mit Podiumsdiskussion und Posterpräsentation studentischer Forschungsergebnisse
Neue Publikation: "Friendship (networks) in the process of 'doing arrival'"7
Unsere Kollegin Dr. Elisabeth Kirndörfer hat einen Beitrag verfasst, der in dem Sammelband "Transmigration und Place-Making junger Geflüchteter" von Charlotte Röhner et al. erschienen ist. Der Beitrag trägt den Namen "Friendship (networks) in the process of 'doing arrival': Young refugees and asylum seekers’ negotiations of social relationships in urban spaces of arrival" und befasst sich mit der Rolle von Freundschaften bei dem Prozess des "Ankommens" in einer neuen Lebensumgebung im Kontext von Flucht und Migration.
KuLaDig-Artikel zum Kloster Endenich erschienen8
Der Artikel über das Gestapo-Internierungslager im früheren Kloster Endenich entstand im Rahmen eines Projektseminars im Bachelor zu „Orten der Erinnerung“ im Wintersemester 2023/24
Wird geladen