Projektabschluss des Mitwirkungsverfahrens „Bonn4Future – Wir fürs Klima“1
Das Beteiligungsverfahren wurde seit 2021 wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Nun liegt der Abschlussbericht vor.
Nachhaltigkeitsreader der Uni Bonn veröffentlicht2
Das studentisch geführte Nachhaltigkeitsbüro der Uni Bonn hat seinen Nachhaltigkeitsreader veröffentlicht. Auch ein Projektseminar von Kathrin Hörschelmann wird darin erwähnt.
New book “Refugee Youth” is out now! - co-edited by Prof. Dr. Kathrin Hörschelmann and Dr. Elisabeth Kirndörfer3
The book “Refugee Youth - Migration, Justice and Urban Space” is out now and available to order. The book was co-edited by Prof. Dr. Kathrin Hörschelmann and Dr. Elisabeth Kirndörfer.
Veröffentlichung des Educational Toolkit im Rahmen des HERA-Projekts4
Der Toolkit kann auf der Projektwebseite unseres Partners in Utrecht abgerufen werden
Dr. Juliane Dame gewinnt den Dr. Hohmann Förderpreis für Nachwuchswissenschaftler*innen5
Dr. Juliane Dame wurde für ihren Projektantrag „Aus dem Himalaya in die Anden: Eis-Stupas als Klimaanpassungsmaßnahme in ariden Gebirgsregionen“ ausgezeichnet.
Erfahrungen von Migranten mit Warten und Immobilität im Zusammenhang mit COVID-19-Lockdowns6
Unsere Kollegin Elisabeth Kirndörfer hat zusammen mit Kollegen anderer Universitäten aus ganz Europa kürzlich ein neues Paper veröffentlicht.
Bonn4Future Klimaforum 47
Am 9. & 10. September findet am Geographischen Institut das vierte und letzte Klimaforum des Mitwirkungsverfahrens „Bonn4Future – Wir fürs Klima statt“, welches durch den Verein Bonn im Wandel initiiert wurde.
Neue Publikation: städtische Transformation und Frauen-Empowerment8
Unsere Kollegen Prof. Dr. Kathrin Hörschelmann und Mauricio Estrada haben zusammen mit Kollegen des World Resources Institute kürzlich eine Publikation veröffentlicht, die die Bedeutung und Notwendigkeit von Frauenempowerment für die urbane Transformation am Beispiel der SWaCH-Initiative in Pune, Indien, analysiert.
Links
- https://www.geographie.uni-bonn.de/de/forschung/arbeitsgruppen/ag-hoerschelmann/aktuelles/projektabschluss-des-mitwirkungsverfahrens-bonn4future-wir-fuers-klima
- https://www.geographie.uni-bonn.de/de/forschung/arbeitsgruppen/ag-hoerschelmann/aktuelles/nachhaltigkeitsreader-des-green-office-der-uni-bonn-veroeffentlicht
- https://www.geographie.uni-bonn.de/de/forschung/arbeitsgruppen/ag-hoerschelmann/aktuelles/new-book-refugee-youth201d-is-out-now-co-edited-by-prof-dr-kathrin-hoerschelmann-and-dr-elisabeth-kirndoerfer
- https://www.geographie.uni-bonn.de/de/forschung/arbeitsgruppen/ag-hoerschelmann/aktuelles/veroeffentlichung-des-educational-toolkit-im-rahmen-des-hera-projekts
- https://www.geographie.uni-bonn.de/de/forschung/arbeitsgruppen/ag-hoerschelmann/aktuelles/dr-juliane-dame-gewinnt-den-dr-hohmann-foerderpreis-fuer-nachwuchswissenschaftler-innen
- https://www.geographie.uni-bonn.de/de/forschung/arbeitsgruppen/ag-hoerschelmann/aktuelles/neue-veroeffentlichung-migranten-warten-und-immobilitaet-waehrend-der-covid-19-sperren
- https://www.geographie.uni-bonn.de/de/forschung/arbeitsgruppen/ag-hoerschelmann/aktuelles/bonn4future-klimaforum-4
- https://www.geographie.uni-bonn.de/de/forschung/arbeitsgruppen/ag-hoerschelmann/aktuelles/publikation-ueber-staedtische-transformation-und-frauen-empowerment
- https://www.geographie.uni-bonn.de/de/forschung/arbeitsgruppen/ag-hoerschelmann/aktuelles?b_start:int=8
- https://www.geographie.uni-bonn.de/de/forschung/arbeitsgruppen/ag-hoerschelmann/aktuelles?b_start:int=0
- https://www.geographie.uni-bonn.de/de/forschung/arbeitsgruppen/ag-hoerschelmann/aktuelles?b_start:int=24