Logo_University of Amsterdam.JPG
© Universiteit van Amsterdam

Universiteit van Amsterdam

Die Universität Amsterdam (niederländisch: Universiteit van Amsterdam, kurz UvA) ist mit über 30.000 Studierenden die größte Universität Amsterdams. Ihre Ursprünge gehen auf die 1632 gegründete Athenaeum Illustre zurück. Heute wird die Universität Amsterdam unter den besten 30 Universitäten Europas und den besten 100 der Welt geführt. Sie beherbergt ca. 3.000 internationale Student*innen und über 100 Nationalitäten auf den vier Campusgeländen der Universität.

Homepage der Universität1

Homepage des Geographischen Instituts2

Die Universität Amsterdam mit Tulpen im Vordergrund
© University of Amsterdam

Universiteit van Amsterdam

  • Urban Geographies
  • Urban Planning
  • Governance and Inclusive Development
  • Political and Economic Geographies

(v.a. im Bachelorbereich durch die Platzierung im Amsterdam Institute for Social Science Research3 Programme bestimmt)

z.B. verschiedene Cluster im Social Sciences Programme:

    • International Relations and Globalisation
      Development Studies
      Urban Geography4
  • es müssen 90 ECTS-Punkte mit einem Durchschnitt von C (im ECTS-System) in einem relevanten Fachgebiet abgeschlossen sein.
  • Bitte beachten Sie, dass für fortgeschrittene Kurse (advanced courses) der Abschluss von 120 ECTS-Punkten erforderlich ist.
  • Ein Notendurchschnitt entsprechend mindestens der Note C (im ECTS-System) oder „gut“ wird vorausgesetzt.
  • Nicht-englischsprachige Muttersprachler*innen müssen einen der folgenden Englischnachweise mit den jeweils genannten Mindestwerten vorlegen:
    • TOEFL (International) IBT: mindestens 92 Punkte
    • IELTS: mindestens 6,5
    • Cambridge International Education: C1 Advanced (mindestens 180 Punkte) oder C2 Proficiency
    • Sprachtest im Erasmus Mobility Tool (Online Language Support): mindestens Niveau B2 (GER)
    • Sprachbewertung durch das Sprachenzentrum Ihrer Heimatuniversität: mindestens Niveau B2 (GER, für Erasmus-Studierende)

Zugangsvoraussetzungen für Masterstudierende:
• Abschluss eines Bachelorstudiums in einem relevanten Fachgebiet.
• Englisch-Sprachnachweis auf Masterniveau, entsprechend:
  o  Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER):
    – TOEFL (mindestens 100 Punkte im Internet-basierten Test, mit Mindestwerten: Lesen 24, Hören 22, Schreiben 24, Sprechen 25)
  o  IELTS (mindestens 7.0 Gesamtnote, mit mindestens 6.5 in jedem einzelnen Testbereich)
  o  Cambridge International Examination (C1 Advanced 190, C2 Proficiency)
• Die Testergebnisse müssen direkt von der prüfenden Organisation an die Universität von Amsterdam übermittelt werden (TOEFL Reporting Code = 9011).

Es können nur Kurse im Master Programm Urban Studies5 besucht werden
Es empfiehlt sich ein Aufenthalt im Wintersemester

Urban Studies Course list 2024/256 (48 KB)
Hinweise für einen Aufenthalt im Sommersemester finden Sie hier:

Sommersemester im Master Urban Studies

Für einen Austausch im Sommersemester im Master Urban Studies ergeben sich einige Einschränkung und Vorgaben bezüglich der Kurswahl. Bitte beachten Sie hierzu folgende Informationen.

 Pflichtkurs

  • Für alle Austauschstudierenden im Sommersemester ist die Belegung des Kurses "Urban Comparative Research" Pflicht
  • Dieser Kurs umfasst 12 Leistungspunkte
  • Es ist der einzige Kurs, der im Sommersemester von dem Master Programm angeboten wird, weshalb ein Aufenthalt im Wintersemester empfohlen wird
     

Wahlkurse

  • Studierende im Sommersemester können sich zusätzlich für Kurse anderer Fakultäten bewerben
  • Bitte beachten Sie jedoch, dass für diese kein Platz garantiert werden kann
     

Beispiele für Wahlkurse anderer Fakultäten:

  • Methodenkurse (fortgeschrittenes Masterniveau):
    • Advances Geographical Information Systems
    • Interpreting Qualitative Data
    • Policy Oriented Research
    • Mixed Methods in Practice
    • Urban Ethnography
  • Thematische Wahlkurse (fortgeschrittenes Masterniveau):
    • Culture, Value, Power
    • Markets, Politics, and Society
    • Political Representation: Elites and masses in the 21st century
    • State and Mobility
    • Citizenship, Differene, and Politics of Belonging
  • Thematische Wahlkurse (grundlegendes Masterniveau)
    • European Welfare States and Labour Market Policies
    • Historical Sociology of Cultural Changes
    • Gender and Sex in the City
    • Forced Migration
       

Jedes Semester ist an der Universiteit van Amsterdam ist in drei Blöcke auf geteilt. Generell empfiehlt es sich bei der Auswahl der Kurse darauf zu achten, nicht alle Kurse im gleichen Block zu wählen, um den Arbeitsaufwand gleichmäßig über das Semester zu verteilen. 

  • Anzahl ERASMUS-Plätze: 2 (1 bis 2 Semester; Bachelor und Master)
    +++Bachelorstudenten werden ausschließlich im Undergraduate Certificate Programme in Social Sciences aufgenommen (nicht im Bachelor Geographie)+++
  • Sprachniveau: B2 Englisch (Bachelor), C1 Englisch (Master) (mehr Informationen bei Hinweis)
  • Semesterzeiten: Wintersemester: Anfang September bis Anfang Februar; Sommersemester: Anfang Februar bis Ende Juni
  • ERASMUS-Einschreibefristen: Wintersemester: 1. Mai; Sommersemester: 1. Oktober
  • Englischsprachiges Kursangebot Geographie: ja 
  • Homepage für ERASMUS-Studierende7
  • Kurskatalog8
  • Unterkunft9
  • Erfahrungsberichte10
  • Fact Sheet11 (441 KB) 12
  • Fact Sheet13 (0,5 MB) des Research Master Urban Studies 

Sprachanforderungen und Zulassungskriterien beachten!

Wird geladen