
© Uniwersytet Wrocławski
Uniwersytet Wrocławski
Die Gründung der Universität Breslau (poln.: Uniwersytet Wrocławski) unter dem Namen Leopoldina datiert im Jahr 1702. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde die österreich/deutsche Universität in eine polnische umgewandelt. Heute sind über 40.000 Student*innen an den 10 Fakultäten eingeschrieben.

© Romuald Soldek
Uniwersytet Wrocławski
- Tourismus und Regionale Geographie
- Physische Geographie
- Geoinformation und Kartographie
- Tourismus
- Politische und wirtschaftliche Geographie
- Geographie der europäischen Regionen
- Anzahl ERASMUS-Plätze: 2 (1 bis 2 Semester; Bachelor und Master)
- Sprachniveau: B2 Englisch; B2 Polnisch (nur bei Besuch von polnischen Kursen)
- Semesterzeiten: Wintersemester: Ende September bis Ende Januar (Klausurenphase im Anschluss); Sommersemester: Anfang Februar bis Ende Mai (Klausurenphase im Anschluss)
- ERASMUS-Einschreibefristen: Wintersemester: 15. Juni; Sommersemester: 01. November
- Englischsprachiges Kursangebot Geographie: Bachelor: nein, es können Kurse aus dem Master besucht werden; Master. ja
- Englischsprachige Masterstudiengänge:
- Homepage für Erasmus Studierende4
- Unterkunft5
- Erfahrungsberichte6
Links
- https://uni.wroc.pl/
- https://www.geogr.uni.wroc.pl/home-page
- https://www.geogr.uni.wroc.pl/studies-tourism-and-hospitality
- https://www.geogr.uni.wroc.pl/erasmus-1
- https://uwr.edu.pl/wp-content/uploads/2022/06/Regulations-for-accommodation-2022-2023.pdf
- https://uni-bonn.sciebo.de/s/ZlYpYeN6GjIrySj?path=%2FPolen%2FUniwersytet%20Wroclawski
- https://www.youtube.com/@uniwersytetwroclawski/videos
- https://www.sjpik.uni.wroc.pl/en/course