28. März 2025

Neues "...mittwochs im GIUB"-Programm für das Sommersemester 2025 erschienen Neues "...mittwochs im GIUB"-Programm für das Sommersemester 2025 erschienen

Im Sommersemester 2025 erwarten Sie spannende Vorträge der Bonner Geographischen Gesellschaft und von Wissenschaftler*innen des GIUB sowie von anderen Universitäten. Die studentische Initiative AK KritGeo wird sich kritisch mit dem Thema "Klimagerechtigkeit - Die Verflechtungen der Klimakrise mit Kolonialismus und Rassismus" auseinandersetzen. Besonders freuen wir uns auf das 150jährige Jubiläum des Geographischen Instituts, das wir im Juli an zwei Tagen mit spannenden Vorträgen, Diskussion und dem Sommerfest feiern werden. Herzlich eingeladen sind alle Studierenden, Mitarbeiter*innen, aber natürlich auch alle Geographie-Interessierten.

"...mittwochs im GIUB"-Programm für das Sommersemester 2025 - Teil 1
"...mittwochs im GIUB"-Programm für das Sommersemester 2025 - Teil 1 © GIUB
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.
Bitte füllen Sie dieses Feld mit dem im Platzhalter angegebenen Beispielformat aus.
Die Telefonnummer wird gemäß der DSGVO verarbeitet.

Das Programm der Institutsreihe „...mittwochs im GIUB“ für das Sommersemester 2025 ist da! Spannende Vorträge und Diskussionen im Rahmen des Angebotes der Bonner Geographische Gesellschaft (BGG), der internationalen Gäste des Hauses und der Forscher*innen am GIUB versprechen jeden Mittwoch lohnenswerte Veranstaltungen entweder im Abendprogramm ab 17:15 Uhr oder als Lunch Lecture um 12:15 Uhr im Alfred-Philippson-Hörsaal.

Die Reihe der Bonner Geographischen Gesellschaft befasst sich mit dem Thema "Wie handeln wir in Hinblick auf den Klimawandel?". Die vier BGG-Vorträge werden von Dr. Friedemann Call (DLR Projektträger), Laura Schäfer und David Ryfisch (Germanwatch), Dr. Johanna Mäsgen (Geographisches Institut, Universität Köln) sowie Annett Möhner (UNFCCC Sekretariat) gehalten. Für die internationalen Institutsgäste aus Israel, Großbritannien und Tchechien bietet sich hier eine gute Gelegenheit zur Vorstellung, um ihre Forschungsthemen zu präsentieren und um Kontakte zu knüpfen. Auch die International Research Fellows Dr. Angela Last und Prof. Andrew Cumbers, die seit mehreren Monaten bereits am GIUB forschen, werden im Sommersemester spannende Vorträge zu ihren Arbeiten halten.

Einen Teil des „…mittwochs im GIUB“-Programm werden auch in diesem Semester wieder Studierende gestalten. Die studentische Initiative AK KritGeo wird sich gemeinsam mit mehreren Gästen kritisch mit dem Thema "Klimagerechtigkeit - Die Verflechtungen der Klimakrise mit Kolonialismus und Rassismus" in einer Podiumsdiskussion auseinandersetzen.

Zum Semesterende am 15. und 16. Juli 2025 steht dann das 150jährige Institutsjubiläum der Geographie an der Universität Bonn und das Sommerfest an. Wir freuen uns, diesen Anlass mit vielen Institutsangehörigen, "Ehemaligen", Alumni und Freund*innen des Instituts zu feiern. Weitere Informationen hierzu werden folgen.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen und wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen! 

"...mittwochs im GIUB"-Programm für das Sommersemester 2025 - Teil 2
"...mittwochs im GIUB"-Programm für das Sommersemester 2025 - Teil 2 © GIUB

Wir sind ein familienfreundliches Institut, Kinder können daher zu Veranstaltungen mitkommen.

Dr. Anna Schoch-Baumann

schoch@uni-bonn.de

+49 228 73 9806

Download1

Wird geladen