Die Zitieranleitung für das Geographische Institut wurde aktualisiert. Die größte Neuerung ist sicherlich, dass es die Zitieranleitung jetzt auf deutsch und englisch gibt. Außerdem wurden die Zitierstile auch für Zitationsmanager angelegt und können so direkt in den entsprechenden Programmen genutzt werden.
Programme wie Zotero und Citavi erleichtern die Verwaltung von Literaturquellen erheblich. Sie helfen dabei, Zitate direkt in eure Texte einzufügen und automatisch ein vollständiges Literaturverzeichnis im gewünschten Zitierstil zu erstellen.
Natürlich ersetzt die Nutzung eines Zitationsmanagers nicht das Überprüfen der Arbeiten, aber es spart Zeit bei der Erstellung und Formatierung von Literaturangaben, reduziert Fehler und sorgt für eine konsistente Formatierung.
Der neue Zitierstil kann direkt in Citavi, Zotero und weitere Zitationsmanager mit CSL-Unterstützung eingebunden werden. Die dafür benötigten Dateien sind auf der Website unter Formalia1 zu finden. Die genaue Installation hängt vom jeweiligen Zitationsmanager ab. Bei Zotero (ab Version 7.0) reicht ein Doppelklick zum Öffnen der CSL-Datei mit Zotero. Bei Citavi (ab Version 7.0) muss die heruntergeladene CCS-Datei in den Ordner "Dokumente\Citavi 7\Custom Citation Styles" verschoben werden.