Virtuelle Ringvorlesung Geographie - Wissenschaft und schulische Praxis im Dialog1
Im Rahmen der Initiative „roadmap 2030“ findet im Sommersemester 2024 zum zweiten Mal die „Virtuelle Ringvorlesung Geographie: Wissenschaft und schulische Praxis im Dialog“ statt – diesmal unter dem Thema: „Mensch – Maschine – Macht. Wie Künstliche Intelligenz geographische Bildung verändert“.
Neues "...mittwochs im GIUB"-Programm für das Sommersemester 2024 erschienen2
Im Sommersemester 2024 erwarten Sie spannende Vorträge der Bonner Geographischen Gesellschaft, von Professor*innen Wissenschaftler*innen von anderen Universitäten und eine kritische Auseinandersetzung mit den kolonialen Spuren in der Geographie und am Geogrphischen Institut der Universität Bonn. Herzlich eingeladen sind alle Studierenden, Mitarbeiter*innen, aber natürlich auch alle Geographie-Interessierten.
Prof. Dr. Mariele Evers ist neues Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat für Natürlichen Klimaschutz (WBNK)3
Prof. Dr. Mariele Evers, Professorin für Ökohydrologie und Wasserresourcenmanagement und Inhaberin des UNESCO-Chair in Human-Warer-Systems, wurde gemeinsam mit 15 weiteren Wissenschaftler*innen in den Wissenschaftlichen Beirat für Natürlichen Klimaschutz berufen.
Measuring twice - why students repeat field measurements at the same location and timing4
Students and members of the research group "Geomorphology and Environmental Systems" of Prof. Lothar Schrott continue the permafrost monitoring at the Glatzbach catchment, Austria.
Vernetzungstreffen Feministische Geographien 2024 in Bonn | Call for Application5
Das disjährige Vernetzungstreffen des AK Feministische Geographie findet vom 13. bis 15. Juni unter dem Motto "Unerhört! Zwischen unterträglicher Stille und empörendem Lärm" in Bonn statt.
Exkursionsfilm veröffentlicht – Einblicke in die Masterexkursion nach Indien6
Der Exkursionsfilm zur Indienexkursion 2023 ist nun auf unserem YouTube-Kanal veröffentlicht!Nach einem intensiven Vorbereitungsseminar im Sommersemester reisten 23 Masterstudierende mit ihrem Dozenten PD Dr. Carsten Butsch nach Indien, um sich einem (un-)learning vor Ort zu stellen.
Successful Habilitationskolloquium Marks Academic Milestone for Sabine Dörry7
Sabine Dörry successfully defended her research on economic and financial geography during the Habilitationskolloquium on January 31, 2024.
Wissenschaftsrallye war ein voller Erfolg8
Die „Junge Uni Bonn“ lud am 27. Januar 2024 wieder zur Wissenschaftsrallye ein. Das Geographische Institut gehört zu den Gründungsinstituten und so waren wir natürlich auch bei der 17. Poppelsdorfer Wissenschaftsrallye für die Jugendlichen aus Bonn und Rhein-Sieg wieder dabei.
Wird geladen