de
Willkommen am GIUB
Willkommen am GIUB
Überarbeiteter GIUB-Zitierstil jetzt auch für Zotero, Citavi & Co. verfügbar
Start ins Sommersemester 2025
Neues Programm für das Sommersemester

Geographisches Institut der Universität Bonn

Das Geographische Institut an der Universität Bonn ist Mitglied der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät und gehört zur Fachgruppe Erdwissenschaften. Wir bilden fast das gesamte Spektrum des Faches ab, was die notwendige Breite in einem interdisziplinär ausgerichteten Studiengang garantiert. 

Einmal im Semester veröffentlicht das Geographische Institut einen Newsletter über aktuelle Entwicklungen und Veranstaltungen.

Aktuelles
Überarbeiteter GIUB-Zitierstil jetzt auch für Zotero, Citavi & Co. verfügbar6
Das Geographische Institut der Universität Bonn hat seinen institutseigenen Zitierstil überarbeitet. Ab sofort steht der aktualisierte Stil nicht nur als Anleitung zur Verfügung, sondern kann auch direkt in Zitationsprogrammen wie Zotero und Citavi genutzt werden. Außerdem enthält der neue Zitierstil beispielsweise Richtlinien zum Zitieren von Interviews.
Sommersemester 2025 - Willkommen (zurück) am GIUB!7
Wie jedes Jahr beginnt Anfang April wieder die Vorlesungszeit des Sommersemesters. Wir freuen uns, dass die Studierenden wieder zurück am Institut sind und wünschen allen einen guten Start in das Semester und spannende Lehrveranstaltungen.
Neues "...mittwochs im GIUB"-Programm für das Sommersemester 2025 erschienen8
Im Sommersemester 2025 erwarten Sie spannende Vorträge der Bonner Geographischen Gesellschaft und von Wissenschaftler*innen des GIUB sowie von anderen Universitäten. Die studentische Initiative AK KritGeo wird sich kritisch mit dem Thema "Klimagerechtigkeit - Die Verflechtungen der Klimakrise mit Kolonialismus und Rassismus" auseinandersetzen. Besonders freuen wir uns auf das 150jährige Jubiläum des Geographischen Instituts, das wir im Juli an zwei Tagen mit spannenden Vorträgen, Diskussion und dem Sommerfest feiern werden. Herzlich eingeladen sind alle Studierenden, Mitarbeiter*innen, aber natürlich auch alle Geographie-Interessierten.
Forschungsaufenthalt der AG Didaktik der Geographie an der Emory University Atlanta9
Die Arbeitsgruppe Didaktik der Geographie (Prof. Dr. Eva Nöthen) des Geographischen Instituts reiste Ende Februar nach Atlanta, um gemeinsam mit Partner*innen der Emory University die Web-App „Open World Atlanta“ weiterzuentwickeln und als Open Educational Resource (OER) für den Geographieunterricht nutzbar zu machen.
Veranstaltungen
Infoveranstaltung: Literaturrecherche für wiss. Schreiben11
Meckenheimer Allee 166, ...
12:00 - 14:00
Bonnus, DigiBib, DBIS, GEODOK, ZDB,... wenn sich Ihre Stirn bei diesen Begriffen in Falten legt, dann sind Sie bei der Infoveranstaltung "Literaturrecherche ...
Teaching Disciplinary Histories Under Censorship (hybrid)12
Meckenheimer Allee 166, ...
17:15 - 18:15
Lecture on Cultural Geography: Erasures & Re-connections - Teaching Disciplinary Histories Under Censorship Like all histories, the history of Geography ...
Wohnungsfragen überall? Geographische Perspektive auf das Wohnen13
Meckenheimer Allee 166, ...
17:15 - 18:15
Die Frage des bezahlbaren Wohnens wird seit vielen Jahren öffentlich breit diskutiert und entsprechend auch politische Maßnahmen für den sozialen ...
Climate or educational crisis? Perspectives on geogr. education14
Meckenheimer Allee 166, ...
17:15 - 18:15
Climate crisis or educational crisis? Perspectives on earth system education from Israel Weitere Informationen zu dieser Vortragsveranstaltung folgen in ...

Das Geographische Institut auf Social Media

Das Geographische Institut ist auf verschiedenen sozialen Medien aktiv. Über die folgenden Links gelangen Sie direkt auf unsere Profile.

Instagram

Auf Instagram posten wir alle News aus dem Institut zu Lehre, Veranstaltungen und dem Institutsalltag. Auch die schönsten Fotos von den Exkursionen sind hier oft zu finden.

Bluesky

Auf Bluesky veröffentlichen wir die Neuigkeiten aus der Forschung und den Arbeitsgruppen und sind mit wichtigen Institutionen und Wisenschaftler*innen vernetzt.

YouTube

Auf unseren YouTube-Kanal stellen wir Videos in dem sich das Institut oder bestimmte Bereiche des Instituts vorstellen, aber Sie finden hier auch Videos von Exkursionen, Aleitungen zur Literaturrecherche und vieles mehr.

Links zu weiteren wichtigen Institutionen

Unmittelbar mit dem Geographischen Institut der Universiät Bonn verbunden sind die Fachschaft Geographie, die Bonner Geographische Gesellschaft und der Geoverbund ABC/J.

Die Fachschaft Geographie

Die Fachschaft Geographie ist die offiziell gewählte Vertretung aller Studierenden am Geographischen Institut.

Bonner Geographische Gesellschaft

Die Bonner Geographische Gesellschaft ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein. Wichtigstes Ziel der BGG ist der Öffentlichkeit Forschungsergebnisse der Geographie in allgemeinverständlicher Weise nahezubringen.

Geoverbund ABC/J

Der Geoverbund ABC/J ist das geowissenschaftliche Netzwerk in der Forschungsregion Aachen-Bonn-Cologne/Jülich.

Kontakt

Institutsadresse 

Kontakt

+49 (0)228 73-7290

geographie@uni-bonn.de

Adresse

Meckenheimer Allee 166

53115 Bonn

Geschäftszimmer, Andrea Herold-Jahn

Kontakt

+49 (0)228 73-7290

gf-assistenz-geographie@uni-bonn.de

Adresse

Meckenheimer Allee 166

Zimmer 0.011 (104a)

53115 Bonn

Wird geladen